Skip to main content
Monthly Archives

Januar 2019

22.-23.3.2019: DEUTSCHER MIETGERICHTSTAG

By Uncategorized

DAS MIETRECHT IN ZEITEN DES WOHNUNGSMANGELS

 WEITERE INFOMARTIONEN SIEHE UNTEN

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Freitag, 22. März 2019

9.45 Uhr: Wege aus der Wohnraumkrise

Dr. Thomas Weigelt, Berlin

11.30 Uhr: Datenschutz im Mietrecht – Anbahnung, Vertragsschluss, Mieterhöhung, Betriebskostenabrechnung

RAin Sabine Beckers, Köln

Arbeitskreise am Freitagnachmittag

Gewerberaummiete: AGB-rechtliche Grenzen der Überwälzung von Instandhaltung und Instandsetzung

RiBGH Hartmut Guhling, Karlsruhe, Leitung: Prof. Dr. Hubert Schmidt, Koblenz/Trier

Rückgabe der Mietsache

Prof. Dr. Arnold Lehmann-Richter, Berlin, Leitung: Hubert Blank, Mannheim

Abwicklung der Kaution bei Vertragsende

RiOLG Dirk Both, Rostock, Leitung: Prof. Dr. Ulf Börstinghaus, Dortmund/Bielefeld

Betriebskosten im digitalen Zeitalter

Dr. Jutta Hartmann, Berlin, Leitung: Dr. Hans Langenberg, Hamburg

Gewerberaummiete: Schriftform – Lösungsvorschlag für ein ewiges Problem

RiBGH Dr. Peter Günter, Karlsruhe, Leitung: Dr. Walter Fallak, Wiesbaden

Schönheitsreparaturlast im Dreieck

PD Dr. Matthias Wendland, München, Leitung: Carsten Herlitz, Berlin

Mieterstrom

RAin Iris Behr, Darmstadt, Leitung: Dr. Ulrike Kirchhoff, München

Schimmel in der Wohnung

Dr.-Ing. Wolfgang Lorenz, Düsseldorf, Leitung: Elmar Streyl, Krefeld

Samstag, 23. März 2019

9.00 Uhr: Die Sozialklausel in Zeiten der Wohnungsnot

VorsRiLG Hubert Fleindl, München

10.00 Uhr: Fiktive Schadensberechnung im Mietrecht

Prof. Dr. Thomas Riehm, Passau

11.30 Uhr: Modernisierungsmieterhöhung und Abwehrrechte des Mieters

Prof. Dr. Beate Gsell, München, VorsRiLG Astrid Siegmund, Berlin

ORT: DORTMUND, WESTFALENHALLE

Kontakt:

Deutscher Mietgerichtstag e.V., Postfach 02 10 41, D-10121 Berlin

Telefon: 030-2232354; eMail: info@mietgerichtstag.de